Lehrveranstaltungen SoSe16

Verhandlungsanalyse

Seminar 4

Blockveranstaltungen
22. und 29. April 9:00-18:00
und Blocktermin während des Semesters

G23 - 103 Prof. Dr. Matthias Raith
 

Master BWL - Management & Entrepreneurship
Master BWL - Wahlmodul

  6 CP

Ziel der Verhandlungsanalyse ist es, Verhandlungen zu strukturieren und Konflikte in Mehrpersonen-Entscheidungsproblemen sichtbar und bewertbar zu machen, um konstruktiv mit ihnen umgehen zu können. In der Einführung lernen die Teilnehmer neue Entwicklungen der Verhandlungsanalyse durch praktische Übungen kennen. Vermittelt werden Techniken zur Analyse der Struktur von bi- und multilateralen Verhandlungen, Methoden zur Bewertung von Verhandlungsmacht in asymmetrischen Konfliktsituationen sowie Prozeduren zur Erlangung fairer Verhandlungslösungen. Des Weiteren wird eine Anleitung im Schreiben von Fallstudien gegeben. Im Anschluss sollen die Teilnehmer selbstständig geeignete, reale Verhandlungssituationen insbesondere aus den Bereichen Unternehmens-gründung, -übernahme und -sanierung in Form einer verhandlungsanalytischen Fallstudie bearbeiten. Diese Fallstudien werden dann im Plenum präsentiert.

Bewerbungen über den Bewerbungsbogen.

*Bewerbungsschluss ist der 30.03.2016.*

 

Unternehmensgestaltung

Vorlesung 2 Do 13:00 - 15:00 G05 - H4 Dr. Chistoph Starke
Übung 1 gerade KW:
Fr 11:00 - 13:00
G05 - H4 Dr. Chistoph Starke
  Bachelor BWL - Vertiefung Management & Entrepreneurship
Bachelor VWL - Ergänzung
Bachelor IM - Ergänzung
  6 CP

Die Gestaltung eines Unternehmens ist die zentrale Aufgabe eines Entrepreneurs. Der Businessplan dokumentiert dabei alle relevanten Gründungsentscheidungen und dient vor allem der Kommunikation mit Stakeholdern. In dieser Veranstaltung wird der optimale Aufbau von Businessplänen sowohl aus dem gewinnorientierten als auch aus dem sozialen Bereich analysiert. Zudem erlernen die Studenten Methoden und Techniken der Unternehmensgestaltung und -analyse.

Kursmaterial

 

Business Planning

Vorlesung 2 Do 13:00 - 15:00 G22A - H2
Volksbank Hörsaal

Prof. Dr. Matthias Raith
Charlott Menke
Nicole Siebold

Übung 1 gerade KW:
Mo 09:00 - 11:00
G44 - H6 Prof. Dr. Matthias Raith
Charlott Menke
Nicole Siebold
 
Master BWL - Management & Entrepreneurship
Master BWL - Wahlmodul
Master VWL/IEPC - Wahlmodul
Master IECF - Wahlmodul
Master MAN - Wahlmodul
  6 CP

Zentrales Anliegen dieses Kurses ist es, den Studenten Wege und Möglichkeiten zur Umwandlung kreativer Geschäftsideen in Unternehmenskonzepte und gleichzeitig Grundsätze der Businessplan-Gestaltung aufzuzeigen. Studenten werden:

  • das Wesen unternehmerischer Gelegenheiten verstehen und Wege des Erkennens und Gestaltens dieser Gelegenheiten erlernen
  • analytische Methoden zur Markt- und Gelegenheitsanalyse erlernen
  • Grundlagen der Finanzplanung erlernen
  • Wesentliche Fertigkeiten zur Entwicklung unterschiedlicher Arten von Business-Plänen erwerben

Es besteht eine Äquivalenz zur Bachelor-Pflichtveranstaltung "Entrepreneurship (11073)". Studenten, die diesen Kurs besucht haben, können Business Planning nicht belegen.

Kursmaterial

 

 Projektseminar: Social Business Development

Seminar 4 Do 09:00 -13:00
- Kein Termin in der ersten Semesterwoche -
G23 - 103 Charlott Menke
Nicole Siebold

Master Anglistische KultWiss
Master Betr. Berufsbildg + Manag.
Master Bildungskulturen
Master Europäische Kulturgesch.
Master European Studies
Master Friedens- u. Konfliktfo.
Master Germanistik
Master Intern. Vocation Education
Master Medienbildung
Master Sozialwissenschaften
Master Sport + Technik
Master Sportwissenschaft
Master BWL-Vertiefung: Management & Entrepreneurship
Master BWL-Wahlmodul

6 CP

Das neu konzipierte Projektseminar „Social Business Development“ unterliegt der Zielsetzung, theoretische Grundlagen der Businessplanung mit Hilfe von Praxisprojekten („Social Business Cases“) aus der Region zu vermitteln und so den Studierenden neue Gestaltungs- und Verwertungsansätze an konkreten Beispielen aufzuzeigen. Neben der Vermittlung von Fachwissen geht es vorrangig um die aktive Mitgestaltung von regional verankerten Gründungsideen und Unternehmenskonzepten, welche eine multidimensionale (sozial, ökologisch und ökonomisch)  Wertinnovation fokussieren. Diese neue Mehrdimensionalität erlaubt es den Studierenden, die Wertschöpfung ihrer Unternehmensprojekte mit Hilfe analytischer Methoden zu identifizieren, herauszustellen und multidimensional auszugestalten bzw. weiterzuentwickeln.

Das Entrepreneurship-Projektseminar „Social Business Development“ ist zum Tag der Lehre 2014 an der OvGU im Rahmen eines Call for Concepts für innovative Lehrkonzepte als Preisträger für regional verankerte Hochschullehre ausgezeichnet worden. 

Bewerbungen über den Bewerbungsbogen.

*Bewerbungsschluss ist der 30.03.2016.*

 

Bachelor-Abschlussseminar zum PSP Management und Entrepreneurship

Seminar 2

Zeit nach Vereinbarung

Raum nach Vereinbarung Prof. Dr. Matthias Raith
  Bachelor BWL/VWL/IM - Abschlussseminar   12 CP
Im Rahmen des Kurses werden die Bachelor-Arbeiten erstellt, Zwischenergebnisse und Ergebnisse präsentiert und diskutiert. Ziel dieser Veranstaltung ist die inhaltliche Vertiefung eines Teilgebiets des gewählten Studiengangs, sowie der Erwerb von Einblicken in die Projekte und Erfahrungen der Kommilitonen. Die Themenliste finden Sie hier.

 

Master-Thesis mit Kolloquium

Seminar 2 Zeit nach Vereinbarung G23-103 Prof. Dr. Matthias Raith
Master BWL/VWL/MAN - Master Thesis mit Kolloquium  

Alle Studierenden, die im kommenden Semester eine Master-Thesis an unserem Lehrstuhl erstellen wollen, belegen ein obligatorisches Seminar.

Im Rahmen dieses Kurses werden

  • Forschungsfragen definiert,
  • wissenschaftliche Ansätze und Ergebnisse präsentiert und diskutiert,
  • die Erstellung der Master Thesis begleitet.

Alle Interessierten können sich bis zum 13. März direkt mit einem konkreten 1-2 seitigem Untersuchungsvorhaben (Forschungsfrage, Literatur, Ansatz) an Dr. Christoph Starke oder Charlott Menke, M.Sc. wenden. In Bezug auf den Startzeitpunkt der Abschlussarbeit besteht eine gewisse Flexibilität. Im Rahmen des Seminars wird jeder Student zwei Präsentationen halten. Die erste am Ende der Einlesezeit (ca. KW 16) dient der Vorstellung der genauen Untersuchungsziele, einer Literatureinordnung und eines Ansatzes. Die zweite Präsentation stellt dann ca. 4 Wochen nach Abgabe der Arbeit eine Verteidigung der Ergebnisse dar. Weitere Fakten entnehmen Sie der Rubrik "Informationen" auf unserer Homepage.

Entrepreneurship Forschungsseminar

Doktorandenkolloquium Mi 13:00 - 15:00 G23 - 103 Prof. Dr. Matthias Raith
Das Forschungsseminar richtet sich an Doktoranden, die eine Promotion im Bereich der Entrepreneurship-Forschung anstreben. Diskutiert werden methodische Ansätze aus der relevanten Fachliteratur sowie aktuelle Arbeiten der teilnehmenden Promotionsstudenten.

Letzte Änderung: 31.05.2018 - Ansprechpartner: Webmaster